Was ist ein Messdiener?
Ein Messdiener, auch Ministrant (von lat. ministrare "dienen") genannt, ist im Grunde ein Assistent des Pfarrers.
Er hilft dem Pfarrer oder Diakon während der Messe indem er die Gaben, also den Wein, das Wasser und natürlich Kelche und Hostien, zum Altar bringt.
Während Festmessen bringt er den Weihrauch zum Priester und trägt sowohl das Kreuz als auch das Weihwasser. Außerdem hilft er bei Beerdigungen und geht während der Fastenzeit den Kreuzweg mit Kreuz und Kerzen mit. Vor und während der Wandlung betätigen die Messdiener die Schellen und den Gong. Die älteren Messdiener übernehmen oft auch den Lektorendienst und koordinieren alle Aufgaben.
Und selbst wenn er einmal keine spezielle Aufgabe hat, nimmt er eine Vorbildrolle für die Messbesucher ein.
Natürlich ziehen wir auch bei der Fronleichnamsprozession mit und unterstützen den Priester und den Diakon auch dort bei deren Tätigkeiten.
Doch das Messdienersein hört nicht an der Kirchentür auf!
In der Karwoche (die Woche vor Ostern) gehen die Messdiener aus unseren vier Pfarren durch ihre Orte von Tür zu Tür und bringen die am Palmsonntag gesegneten Palmzweige (Buchszweige) rund. Mit diesem sehr alten Brauch bringen wir Messdiener den Segen Gottes in jedes Haus, auf jedes Feld und in jeden Garten. Egal welcher Konfession man angehört (das heißt, egal ob du evangelisch, katholisch oder nicht einmal Christ bist). Zudem dient der Buchsstrauß oft auch als Hausschmuck. Bei diesem sogenannten "Eierklappern" erhalten wir dann von den Leuten Süßigkeiten, Geld und gefärbte Eier als "Dankeschön" für unsere Dienste am Altar.
Dieses Geld geben wir allerdings nicht selbst aus. Einen kleinen Teil nutzen wir um einmal im Jahr in der jeweiligen Pfarre essen zu gehen. Den Rest sparen wir in unseren Messdienerkassen, denn in der Regel findet alle zwei bis drei Jahre eine Messdienerfahrt statt, bei der alle Messdiener aus den Pfarren unter der Leitung von Pfarrer Kaluza mitfahren können. Ein Großteil der Fahrtkosten kann dann aus der Messdienerkasse gezahlt werden.