Nachrichten bis 2014


2. Messdienerfahrt 2014, Südtirol (6. Okt. - 11. Okt.):
Montagmorgen, 5:06 Uhr: 41 Messdiener fahren mit Betreuern nach Rein in Taufers um sich dort den liebsten Urlaubsort des Pfarrers Kaluza anzusehen.

Montag, irgendwann am Tag: 41 Messdiener stehen zusammen mit den Betreuern bei Karlsruhe auf der Autobahn im Stau. Das kann ja noch was werden...

Montagabend, gegen 20:30 Uhr: 41 Messdiener und Betreuer sind nach über 15 Stunden Busfahrt nun endlich am ersehnten Ziel, Rein in Taufers, angekommen. Sichtlich geschafft gehen wir nun zum 4-Gänge Abendessen und beziehen danach unsere Zimmer. Nun lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen...

Dienstag - Donnerstag: 3 Wanderungen, 2 Messfeiern und ein Besuch im Krippenmuseum "Maranatha" in Luttach gehörten ebenso ins Programm wie die persönliche Freizeitgestaltung im hoteleigenen Schwimmbad oder der Sauna. Oftmals wurden die Abende in geselliger Runde verbracht, wobei sowohl Kartenspiele als auch "Werwolf" sehr beliebt waren. 

Freitag: Der letzte Tag der Fahrt stand an. Nachdem viele noch von der Wanderung am Donnerstag geschafft waren (für relativ untrainierte Wanderer sind 700 Höhenmeter nicht wenig!) stand der Freitag vormittag zur freien Verfügung. Sauna, Schwimmbad und Spiele für die Einen, eine kleine Wanderung zur Knuttenalm oder zum Koslerhof für die Anderen waren Möglichkeiten den Tag zu verbringen. Ab 14:30 Uhr ging es dann in die Pfarrkirche St. Wolfgang in Rein in der wir dann die hl. Messe mitgefeiert haben. Den Abschluss bildete wieder das Abendessen und damit ging es gut gestärkt auf den 864km langen Heimweg zurück nach Würm.

Insgesamt war die Fahrt sehr schön und bei vielen Messdienern ist sie sogar als die beste Messdienerfahrt der letzten Jahre in Erinnerung. An dieser Stelle danken wir rechtherzlich allen "Möglichmachern", sowohl den Geldspendern als auch den Betreuern und dabei besonders unserem Pfarrer Kaluza, der die gesamte Fahrt erst ermöglicht hat. 

DANKE!

Die Bilder zur Fahrt gibt es  <<<HIER>>>


Die Messdienerfahrt zum Phantasialand Brühl:
Am Mittwoch, den 23. April 2014, fahren die jüngeren Messdiener, die in den letzten drei Jahren zu uns gestoßen sind, mit unserem Pfarrer Norbert Kaluza nach Brühl zum Phantasialand. Auch solche Aktionen gehören bei uns Messdienern zum Programm und dienen als Dank der Pfarre und natürlich auch als Ansporn für einige Messdiener, den Dienst am Altar ernst zu nehmen. Sobald Bilder vorhanden sind, werden diese natürlich auch auf unserer Website zu sehen sein.

Bilder von der Messdienerfahrt am 23. April <<<HIER>>>
 
Unsere neuen Messdiener:
Am Christkönigsonntag, der 24. November 2013, und auch in der Vorabendmesse am Samstag wurden wieder einige Messdiener in ihr Amt eingeführt. In Würm, Kraudorf und Lindern waren es insgesamt zehn neue Messdiener und Messdienerinnen. Wir wünschen unseren "Neuen" viel Spaß beim Dienst am Altar und wir werden sie natürlich so gut wie möglich unterstützen.
 
Gemeinsames Essen der Messdiener aus Lindern & Kraudorf:
06. November 2013, Pizzeria Mohinder in Brachelen, 18:00 Uhr:
Einige Messdiener aus Lindern und Kraudorf, ebenso wie unser Diakon Heinz trafen sich in Brachelen um dort gemeinsam zu Essen, den ein oder anderen Tipp von älteren Messdienern zu erhalten und sich über "Gott und die Welt" zu unterhalten.
Insgesamt war es ein gelungener Abend der im nächsten Jahr sicherlich wiederholt werden wird!
 
Hochzeit von Alice und Sven Bings in Lindern:
Am 03. August 2013 heirateten Alice und Sven Bings. Das besondere dabei: Beide sind seit vielen Jahren Messdiener in Lindern und Immendorf und sie werden uns auch noch einige Zeit erhalten bleiben. Für diesen eher ungewöhnlichen Anlass kamen am Samstag neben einigen Messdienern aus Lindern auch eine Abordnung aus Immendorf um die Hochzeitsmesse für Alice und Sven mitzugestalten. Zum Schluss überreichten die "Dienstältesten" dann noch ein paar Geschenke von unserer Messdienerschar. Nach 1 1/2 Stunden war der Gottesdienst vorbei und Alice und Sven fuhren glücklich zu ihrer Hochzeitsfeier.
 
Änderung der Vorabendgottesdienstzeit:
Ab dem 03. August 2013 findet die Vorabendmesse (zurzeit in Lindern) nicht mehr um 17:00 Uhr statt, sondern wie früher um 18:00 Uhr. Diese Zeit ergab sich aus einer Abstimmung aller Pfarrangehörigen aus Immendorf, Würm, Kraudorf und Lindern.
 
Fronleichnamsprozession 2013 in Lindern:
Am 30. Mai 2013 fand die Fronleichnamsprozession in der Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in Lindern statt. Da einige von uns Messdienern aus Lindern u.a. durch Krankheit verhindert waren, bekamen wir Unterstützung von einer Kollegin aus Kraudorf. Gemeinsam feierten wir die hl. Messe und zogen anschließen den 2,1 km langen Fußweg von der Kirche zu den zwei Kreuzen in unserem Dorf und wieder zurück zur Kirche. Insgesamt dauerte die Messe inkl. Prozession etwa 2 Stunden, diese verflogen vor allem für uns Messdiener aber wie im Nu. Bilder von der Prozession findest du hier.
 
Besuch des Weihbischofs Karl Borsch:
Am 27. April 2013 wurden alle Messdiener aus der GdG Geilenkirchen im Rahmen der Visitation des Weihbischofs Karl Borsch zu einem Gespräch eingeladen.
Einige von uns sind dieser Einladung gerne gefolgt und konnten den Herrn Weihbischof auch mal persönlich treffen und offen mit ihm reden.
Unser Eindruck: Herr Weihbischof Borsch ist sehr nett und eigentlich ein "cooler Typ". Er hält sehr viel von uns Ministranten, besonders, da er auch mal einer von uns war.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden